Was ist Mentalbehindertensport?
Mentalbehindertensport ist ein Angebot für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung, hierzu gibt es keine offizielle Definition. Somit hier meine persönliche Definition:
Mentalbehindertensport ist ein Angebot für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung, hierzu gibt es keine offizielle Definition. Somit hier meine persönliche Definition:
Als Freizeitsport ist jede Sportart gemeint, der ohne Leistungsdruck also hobbymäßig ausgeübt wird.
Unter Motopädagogik versteht man „Persönlichkeitsbildung mit und durch Bewegung“.
Durch eine vielfältige und bewegte Stunde sollen die Handlungskompetenzen gefördert werden. Jede Bewegungseinheit sollte die drei folgenden persönlichkeitsentwickelnden Kompetenzen beinhalten. Diese sind:
Ziel:
Mein Ziel ist es, für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung eine Bewegungseinheit zu schaffen, welche die Motorik erhält und im besten Fall fördert. Ein weiteres Augenmerk liegt auf den Ebenen der Persönlichkeitsentwicklung, wodurch die Lebensqualität des mental beeinträchtigten Sportlers verbessert und maximiert werden kann. Meine Arbeit versteht sich präventiv und nicht als Maßnahme einer Rehabilitation.