Was genau ist Motopädagogik?

Motopädagogik ist ein ganzheitliches, pädagogisches Konzept zur Persönlichkeitsentwicklung mit und durch Bewegung. Eine vielseitige gut organisierte Bewegungseinheit stärkt die Körper-, Material- und Sozialerfahrung. Diese drei Punkte regen auf spielerische Weise die selbstständige Handlungskompetenz des Einzelnen an.

Aufgrund der Vielseitigkeit und dem So-Sein eines Menschen wird auch jeglicher Leistungsdruck vermieden.

Eine liebevolle und gut geführte Einheit, sorgt für mehr Selbstbewusstsein und regt durch das sogenannte „freie Experimentieren“ zur Selbstständigkeit an. Es wird mit verschiedensten Alltagsmaterialien gearbeitet; folglich kommt es zu einem experimentierfreudigen Bewegungsabenteuer wo der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind! Durch die freudvoll angeregte Ingeniosität entsteht auch so manch neuerfundenes Spiel.

Ein Augenmerk in der Psychomotorik (Motopädagogik) ist es, dass Kinder eigene Ideen bilden. Dadurch werden Kinder bewegt – körperlich, emotional und kognitiv!

Bei Lauf- Fang- und Gruppenspielen wird die Sozialkompetenz gefördert. Man lernt dadurch besser mit seinen Mitmenschen umzugehen.

Meine Motopädagogik-Einheiten sind für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung!

Durch die Förderung der Handlungskompetenzen wird die Entwicklung positiv beeinflusst.

Die Handlungskompetenzen der Motopädagogik einfach erklärt:

Ich-Kompetenz: Man lernt seinen Körper wahrzunehmen, zu erleben, zu verstehen und damit umzugehen.

Sachkompetenz: Man lernt die Materialien in seiner Umwelt wahrzunehmen, zu erleben, zu verstehen und damit umzugehen.

Sozialkompetenz: Man lernt die soziale Umwelt wahrzunehmen, zu erleben, zu verstehen und damit umzugehen.

 

Es werden motorisch- und wahrnehmungsorientierte Bewegungsangebote auf die Handlungskompetenzen abgestimmt, hier nun Punkte warum das gut für dich oder deinen Angehörigen ist:

– Man kommt dem Drang nach Bewegung nach
– Fördert die Konzentration und Ausdauer
– Stärkt Selbstbewusstsein
– Man lernt Gefühle besser auszudrücken
– Man lernt den eigenen Körper und seine Bewegungen besser kennen
– Fördert Grob- und Feinmotorik
– Fördert die Kreativität
– Fördert das Sozialverhalten
– uvm. …

Derzeit läuft ein 8-er Block Motopädagogik!

Bei großer Nachfrage kann ich eine zusätzliche Gruppe starten. Hierzu bitte kurz eine Mail senden, wie alt Ihr Kind ist und ob eine Beeinträchtigung vorliegt.

Anschließend werde ich Sie informieren, ob die nächste Gruppe starten kann.
Damit ich eine volle Gruppe zusammen bekommen, würden noch 3 Kinder fehlen. Dies Gruppe würde dann in den Sommerferien starten und wäre zum Großteil Outdoor.

IMG_4089

Kontaktformular

Du hast Fragen oder möchtest dein Kind für motopädagogische Bewegungseinheiten anmelden?
Dann hinterlasse mir eine Nachricht:

Nachricht senden